EB07-1: Die drei "Großen K": Das Leben beginnt schon vor dem Abitur
|
EB07-1a 10 Tipps für Schüler, wie man in der Schule "sein Ding" machen kann
|
EB07-1b Wofür ist das Fach Deutsch eigentlich gut?
|
EB07-2: Was kennzeichnet eine Kurzgeschichte? (Gezeigt an einem Wolkenbild)
|
EB07-3: Wie erkennt man die Sinnabschnitte in einer Kurzgeschichte?
|
EB07-4: Oliver Tape, "Schönheit ist nichts als ..." - eine Kurzgeschichte, die Mut machen kann
|
Satire zur Kurzgeschichte machen: Paul Maar, "Der Mann, der nie zu spät kam"
|
Was unterscheidet eine Charakteristik von einer Personenbeschreibung mit Beispiel: Kurzgeschichte: Zwollich, "Die Entscheidung"
|
Watzlawicks "Axiome" am Beispiel der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann
|
Wie man eine Kurzgeschichte weiterschreiben kann: Marlene Röder, „Scherben“
|