EB6-1: Warum sind Sachtexte so interessant?
|
EB6-2: Was sind Sachtexte überhaupt?
|
EB6-2a: Arten von Sachtexten
|
EB6-2b: Umgang mit informierenden Texten - Beispiel: Information zur Erörterung
|
EB6-2c: Wie erkennt und findet man Sinnabschnitte in Sachtexten?
|
EB6-2d Auswertung eines wissenschaftlichen Texten - Peter Auer zum Begriff der Kultur
|
EB6-2d: Übung: Wie findet man Sinnabschnitte in einem wissenschaftlichen Text?
|
EB6-3: Möglichkeiten der Analyse des Inhalts von Sachtexten
|
EB6-3a: Der Autor und sein Umfeld
|
EB6-3a: Umgang mit schwierigen Texten
|