04a: Warum man den Namen des Autors bei literarischen Texten erst mal weglassen sollte
|
04b: Warum man beim Interpretieren den Autor erst mal aus dem Spiel lassen sollte... (Video-Dokumentation)
|
05a: Denken Schriftsteller beim Schreiben eigentlich an "sprachliche" Mittel?
|
05b: Künstlerische Mittel - Warum "suchen" statt einfach "finden"?
|
05c: Künstlerische oder sprachliche Mittel in einer Ballade finden: "Gorm Grymme"
|
07: Aufklärung: Fragen und Antworten als Selbstcheck
|
07a: Personenverzeichnis beim Drama: Bedeutung am Beispiel von "Nathan der Weise"
|
08a: Lese-Tipp: Auszug aus der Schiller-Biografie von Peter-André Alt zu Schillers Briefen "Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen"
|
08b: Schiller, „Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich bewirken?“
|
08c: Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen, Sechster Brief
|