Alphabetische Übersicht über die Infos und Materialien auf unseren Web-Seiten
Wichtige Information:
Aus technischen Gründen verlegen wir die Stichwortübersicht auf
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis
Dort werden die Einträge ab März 2022 auch nur noch aktualisiert.
Diese Seite bleibt aus Datensicherungsgründen vorerst erhalten.
Bitte speichern Sie ggf. die neue Seite so ab, dass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Buchstabe B - hier "Balladen"
Zu diesem Thema haben wir eine eigene Themenseite erstellt.
Sie kann hier aufgerufen werden
https://textaussage.de/balladen-infos-tipps-materialien
Vom Barock bis zu Benn
- Barock - einfach erklärt mit Schaubild
https://www.endlich-durchblick.de/hilfen-im-fach-deutsch/literaturepochen/barock/ - Barockgedichte: Vergleich von Gryphius, "An eine Jungfrau" mit Hoffmannswaldau, "Beschreibung vollkommener Schönheit"
- Barocklyrik: Die wichtigsten Gedichte
https://www.schnell-durchblicken2.de/literatur-barock - Benn, Gottfried: "Reisen" - etwas erweitert (Gegengedicht)
---
Besuch: Der Besuch der alten Dame (Dürrenmatt)
- Hierzu gibt es eine neue Themenseite:
https://www.einfach-gezeigt.de/besuch-der-alten-dame-themenseite
---
- Biografie eines krupellosen Mannes während der Französischen Revolution: "Joseph Fouché" von Stefan Zweig
- Bismarck - Leben, Werk, Bedeutung (u.a. der "weiße Revolutionär")
- Bismarck und das Deutsche Reich: Übersicht über den Inhalt der Folge aus der Serie "Wir Deutschen"
- Borchert, Wolfgang, "Das Brot" - die Geschichte eines Ehepaares, bei dem ein Teil den anderern aus Not betrügt, dann aber auf eine sehr fürsorgliche Art und Weise geschont wird.
- Borchert, Wolfgang, "Die Kirschen" - eine wunderbare Kurzgeschichte, die zeigt, wohin es führt, wenn man zu schnell und zu lange an einem Verdacht festhält. Ein schönes Gegenstück zu "Das Brot"
- Brambach, Rainer, "Besuch bei Franz" - Vorstellung der Kurzgeschichte mit Anmerkungen zum Verständnis
- Brecht, "Erinnerung an die Marie A." - ein Gedicht, das die Flüchtigkeit von Liebesgefühlen deutlich werden lässt, zugleich aber ihr zumindest teilweises Nachwirken in der Erinnerung - gut mit Heine, "Mir träumte wieder der alte Traum" zu vergleichen.
https://www.schnell-durchblicken2.de/brecht-erinnerung-marie
--- - Brecht, "Mann ist Mann"
Auswertung der Brecht-Biografie von Jaretzky
https://textaussage.de/anmerkungen-zu-brechts-stueck-mann-ist-mann
--- - Buchvorstellung - was ist da anders als beim Brief an einen Autor
- Buchvorstellung - Tipps
--- - Buchvorstellung am Beispiel von zwei Geschichten mit dem Titel "In Gefahr" von Daniel Kehlmann
Das Besondere: Die Buchvorstellung wird präsentiert und gleichzeitig kommentiert.
Das Video findet sich hier: https://youtu.be/OZzpoArVqZc
Die Seite mit der Dokumentation: https://textaussage.de/tipps-fuer-eine-originelle-buchvorstellung-kehlmann-ruhm-gefahr
--- - Buchvorstellung - was ist da anders als beim Brief an einen Autor
https://www.endlich-durchblick.de/hilfen-im-fach-deutsch/fragen-%C3%BCber-fragen/kommunikation-fragen-und-antworten/
--- - Buchvorstellung - Tipps
https://www.schnell-durchblicken2.de/tipps-buchvorstellung
--- - Büchner, Einstieg in die Lektüre des Dramas "Woyzeck" über einen intelligenten und kommunikativen Check-Test
- Büchner, "Fatalismusbrief" - kritische Sicht auf ein landläufiges (Miss-)Verständnis
- Büchner, Übersicht über wichtige Briefe und seine Flugschrift "Der Hessische Landbote" - mit Blick auf das Drama Woyzeck (Schaubild)
- Büchner, Quellen für sein Drama "Woyzeck" - oder die Frage: An welchem Buffet bedient sich ein Dichter?
- Büchner, Vorstellung eines Briefes an seine Eltern - Rollenspiel "Museumsführer"
- Büchner, "offene" und "geschlossene" Form des Dramas: Ein Wissens- und Verständnistest mit Querbezügen zu Goethes "Faust" und Büchners "Woyzeck"
- Bürger, Gottfried August, "Für wen, du gutes deutsches Volk" - ein fragmentarisches Gedicht von 1792 mit politischem und sozialem Inhalt
- Bürgerliches Trauerspiel - am Beispiel von Lessings "Emilia Galotti"