Alphabetische Übersicht über die Infos und Materialien auf unseren Web-Seiten
Wichtige Information:
Aus technischen Gründen verlegen wir die Stichwortübersicht auf
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis
Dort werden die Einträge ab März 2022 auch nur noch aktualisiert.
Diese Seite bleibt aus Datensicherungsgründen vorerst erhalten.
Bitte speichern Sie ggf. die neue Seite so ab, dass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Buchstabe L
Diese Seite musste leider aus der Kopie einer anderen entstehen. Sollten Links nicht funktionieren oder andere Fragen auftauchen, einfach melden:
https://www.schnell-durchblicken.de/kontakt/
- Lasker-Schüler, Else: "Weltende", grafische Interpretation und Verweis auf ein modernes Parallelgedicht - dazu ein ergänzender Hinweis auf das Gedicht "Gebet", in dem die Bedeutung von Religion deutlich wird
- Lasker-Schüler, "Weltende" - Video-Interpretation
- Lasker-Schüler, "Weltflucht" - ein Gedicht, in dem es eigentlich um Flucht vor den anderen Menschen geht, das Zurückziehen auf sich selbst, passt gut zum Thema "Ich-Verlust" als Motiv von Gedichten des Expressionismus
- Lehrer-Tipps:
- Allgemeine Übersicht:
Tipps für Schule und Unterricht - aus der Praxis für die Praxis
https://www.schnell-durchblicken.de/tipps-f%C3%BCr-schule-und-unterricht/ - Wie Ärger über einen literarischen Text bei Schülern zu einem Motivationsimpuls im Unterricht werden kann:
http://schnell-durchblicken3.de/index.php/faq/96-aerger-schueler-motivation-literatur
- Allgemeine Übersicht:
- Lehnswesen als mittelalterliche Herrschaftsform
- Lektüretest, mit Einstieg in die Besprechung des Werkes, am Beispiel von Büchners Woyzeck
- Lernvideos - Übersicht
Leserbriefe
- Leserbriefe - Vorbereitung einer Klassenarbeit
- Leserbriefe - Übersicht über viele Themen, nach Bereichen geordnet
Hier einige Beispiele, die zeigen, dass man nicht immer Standardthemen wie die "Schuluniform" oder das "Handverbot" nehmenb muss:
- z.B.: Leserbrief zur Frage: "Sollte man die Sommerferien verkürzen?"
- z.B.: Problem: Welchen Namen soll eine Schule bekommen?
- z.B.: Knutschen im Treppenhaus - muss das sein?
- z.B.: Leserbrief zu einer unerlaubten nächtlichen Turnhallen-"Party", auf den man gut antworten kann
- z.B.: No „broken Windows“ – unsere Schule soll schöner werden
- Leserbriefe und "Offene Briefe" - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Leserlenkung in erzählenden Texten - am Beispiel der Kurzgeschichte "Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kg-flitterwochen-komm-leslenk - Lessing, Der Tanzbär, Erklärung der Fabel, ihrer Intention und ihres Bezugs zur Aufklärung in Form einer mp3-Datei
---
Liebesgedichte - Sammlung - mit Tipps für die Analyse und die Diskussion
https://www.schnell-durchblicken2.de/liebesgedichte-sammlung
---
Literatur: Grundwissen und Analyse
-
- Was ist Literatur? Welche Gattungen gibt es? Wie geht man mit ihr um? Und vieles mehr - in einem Blog erklärt
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/category/literatur/ - Literatur, literarische Texte: Was kennzeichnet sie im Unterschied zu Sachtexten?
Arbeitsblatt: PDF-Datei - Literarische Texte - Sachtexte: Unterschied erklärt am Beispiel eines Fahrerflucht-Dialogs
- Literarische Texte - Sachtexte: Schaubild, das den entscheidenden Unterschied deutlich macht
- Literatur und Autobiografie: Warum man den Autor erst mal zum Beispiel in einer Erzählung rauslassen sollte - gezeigt am Beispiel von Kafkas Parabel "Heimkehr"
https://textaussage.de/kafka-heimkehr-zwischen-literatur-und-autobiografie - Literatur: Zwischen Imagination und Wirklichkeit
- Was ist Literatur? Welche Gattungen gibt es? Wie geht man mit ihr um? Und vieles mehr - in einem Blog erklärt
Literaturgeschichte
Die Infos, Tipps und Materialien haben wir auf die folgende Themenseite ausgelagert:
https://www.einfach-gezeigt.de/literaturgeschichte-themenseite
---
Literatur und Politik
https://www.einfach-gezeigt.de/literatur-und-politik
Der Versuch einer knappen Begründung, warum Literatur natürlich politisch sein darf, der Schriftsteller sich aber daraus keine besondere Kompetenz ableiten darf.
---
Lotz, "Aufbruch der Jugend" - schneller Zugang zu einem Gedicht des Expressionismus
- Lotz, "Aufbruch der Jugend" - Lernvideo
- Luther, Martin: Quiz zu seiner Person und seiner Zeit, Reformation
https://www.schnell-durchblicken2.de/martin-luther-quiz - Lust auf Gedichte der Romantik und des Expressionismus machen - "das magische Viereck" spannender Themen
- Lyrik - oder das Geheimnis, wie man Musik in die Texte bringt